Die Ereignisse der letzten Monate haben auch uns zum Nachdenken gebracht. In erster Linie geht es uns darum Ihren Aufenthalt möglichst angenehm zu gestalten und gleichzeitig alles Notwendige zu unternehmen, um Ihre Gesundheit sicherzustellen. In diesem Sinne haben wir die letzten Wochen damit verbracht, unter Berücksichtigung der geltenden Normen und Empfehlungen von Experten, umfassende Maßnahmen und Sicherheitsrichtlinien für unser Hotel zur Eindämmung des Corona-Virus auszuarbeiten. Hier finden Sie eine Zusammenfassung jener Fragen, die wir in den letzten Tagen am häufigsten von unseren Gästen gestellt bekommen haben.
Die Inhalte widerspiegeln die aktuelle Situation im Zusammenhang mit dem Corona-Virus in Österreich und betreffen in erster Linie Buchungen in den kommenden Wintermonaten. Wir werden diese laufend aktualisieren, da die Entwicklung der letzten Wochen uns gezeigt hat wie schnell sich die Rahmenbedingungen ändern. In diesem Fall positiv, worüber wir uns am meisten freuen.
Bei weiteren Fragen stehen wir Ihnen selbstverständlich zur Verfügung.
Ute Thurnher und Ihr Valentin Team
Auch wenn wir uns über viele Punkte Gedanken gemacht haben und bemüht sind Ihnen einen sicheren Skiurlaub zu gewährleisten ist uns bewusst, dass uns das nur mit Ihrer Hilfe gelingen wird. Wir rechnen mit und vertrauen auf Ihre Eigenverantwortung, Ihrer und unserer Sicherheit zuliebe.
Aufgrund der aktuellen Situation und den damit verbundenen Unsicherheiten, haben wir unsere Stornierungsbedingungen angepasst. Abweichend von den in Ihrer Buchungsbestätigung angeführten Stornobedingungen, haben wir beschlossen, dass unsere Direktbucher Ihre Buchung anhand der nachstehenden Bedingungen stornieren können.
Weitere Information zu Stornierungen auch im Falle von Einreisebeschränkungen, verpflichtende Quarantäne Bestimmungen, etc. finden Sie weiter unten in der Rubrik FAQ.
Wir können Ihnen versichern, dass wir alles unternehmen werden, dass Sie bei uns einen wundervollen und vor allem einen „sicheren“ Urlaub genießen. Die Maßnahmen werden laufend an die offiziellen Bestimmungen der Österreichischen Bundesregierung angepasst, weshalb es auch kurzfristig zu Änderungen kommen kann.
Es kommt oft anders als man denkt! Bitte treffen auch Sie Vorkehrungen für einen sorgenfreien Urlaub und schließen Sie eine Reiserücktrittsversicherung ab. Die Europäische Reiseversicherung bietet ein passendes Paket- ganz nach dem Motto „Besondere Zeiten erfordern besondere Maßnahmen“.
Aufgrund der verbesserten Situation wird COVID-19 ab sofort so lange nicht als Pandemie und damit in der Storno- und Reiseabbruchversicherung als Ausschlussgrund einstufen, wie die Situation stabil bleibt und es nicht wieder zu einem verstärkten Auftreten (zweite Infektionswelle) und damit zu Verschärfungen der Maßnahmen insbesondere auch der Reisebeschränkungen kommt.
Solange die Situation also stabil bleibt, gilt wieder vollumfänglicher Stornoversicherungs- und Reiseabbruchsschutz. Auch Stornofälle im Zusammenhang mit COVID-19 sind gedeckt, obwohl COVID-19 noch als Epidemie oder Pandemie eingestuft wird (WHO, Österreichische Gesundheitsbehörden, der Pandemie-Ausschluss lt. der ERV-RVB wird so lange also nicht eingewendet). Dies gilt ebenso für allfällige Reiseabbruchskosten.
Kein Stornoschutz besteht aber, wenn Sie die Reise nicht antreten können oder wollen, weil Sie ein Risikopatient sind bzw. Sie sich - auch als Risikopatient - aufgrund steigender Fallzahlen am Urlaubsort Sorgen um eine Ansteckung machen.
Ich möchte kostenfrei stornieren, da mein Reisepartner/ Mitreisender, mit dem ich gebucht habe zu einer gefährdeten Zielgruppe (Risikopatient) gehört.
Wir empfehlen in diesem Fall den Abschluss einer Reiseversicherung im Vorfeld Ihrer Anreise. Im Falle von Erkrankungen oder ärztlicher Bescheinigung kontaktieren Sie bitte Ihre Reiseversicherung, da diese im Rahmen einer Stornoversicherung im Regelfall gedeckt ist. Europäischen Reiseversicherung
Sofern eine Anreise nach Österreich unmöglich ist, ist die Umbuchung Ihres Aufenthaltes oder eine Umwandlung der getätigten Anzahlung in Form eines Wertgutscheines möglich.
Als Team arbeiten wir immer mit Hochdruck daran, alle Anliegen unserer Gäste schnellstmöglich abzuwickeln aber die Erfahrung der letzten Monate hat uns gezeigt, dass auch uns manchmal Grenzen gesetzt sind. Nicht immer können wir unsere Prozesse und Abläufe wie gewohnt durchführen. Wir bitten besonders in dieser ungewöhnlichen Zeit um Ihr Verständnis, dass manchmal mit Verzögerungen bei Rücküberweisungen gerechnet werden muss. Wir gehen jedoch davon aus, dass Sie maximal 14 Tage auf eine Rücküberweisung Ihrer Anzahlung warten müssen.
Sofern eine Anreise nach Österreich nicht möglich ist, ist eine Umbuchung des Aufenthaltes oder eine Umwandlung der getätigten Anzahlung in Form eines Wertgutscheines möglich.
Ich möchte ein gebuchtes Package umbuchen - welche Konditionen gelten hier?
Bei Umbuchungen gelten, die ursprünglich vertraglich vereinbarten Stornierungs- und Zahlungskonditionen. Details dazu entnehmen Sie bitte Ihrer Reservierungsbestätigung.
Sofern auf Grund von Einreisebeschränkungen eine Anreise nicht möglich ist, besteht die Möglichkeit einer Umbuchung auf Winter 2021-22. Aufgrund der aktuellen Ausnahmesituation ist eine Verschiebung auf denselben Reisetermin, lediglich 1 Jahr später, ohne zusätzliche Gebühren möglich. Sollte Ihr Aufenthalt auf eine andere Saison fallen, wird je nach Reisezeitraum der Preis entsprechend der saisonalen Preisdifferenz des Jahres 2020 angepasst.
Gerne sind Umbuchungen für einen Reisezeitraum in derselben Saison kostenfrei möglich. Sollte Ihr Aufenthalt auf eine andere Saison fallen, wird je nach Reisezeitraum der Preis entsprechend der saisonalen Preisdifferenz angepasst.
Gerne sind Umbuchungen für einen Reisezeitraum in derselben Saison kostenfrei möglich. Sollte Ihr Aufenthalt auf eine andere Saison fallen, wird je nach Reisezeitraum der Preis entsprechend der saisonalen Preisdifferenz des Jahres 2020 angepasst. Die geleistete Anzahlung kann gerne auch für andere Zusatzkonsumationen (u.a. Getränke an der Bar oder im Restaurant, etc.), in Anspruch genommen werden.
Ich habe eine Reservierung bzw. plane einen Urlaub. Was passiert, wenn die Landesgrenzen bis dahin geschlossen sind?
Die Öffnung oder Schließung der Grenzübergänge wird ausschließlich von den Regierungen der einzelnen Länder bestimmt. Aktuelle Grenzschließungen entnehmen Sie bitte den länderspezifischen digitalen Infoseiten. Wir betrachten die Situation in den einzelnen Herkunftsländern sehr genau und reagieren auch auf entsprechende Änderungen. Auch Ihnen empfehlen wir diese Entwicklung im Blick zu behalten.
Wir haben leider keinen Einfluss auf die Unternehmenspolitik der Fluglinien. Wenn es Einreisebeschränkungen für den Reisezeitraum aufgrund der Corona Pandemie gibt, ist eine Umbuchung des Aufenthaltes zu einem späteren Zeitpunkt oder eine Umwandlung der getätigten Anzahlung in Form eines Wertgutscheines möglich. Besteht keine Einreisebeschränkung ist eine kostenlose Stornierung Ihrer Buchung leider nicht mehr möglich.
Sofern es Einreisebeschränkungen nach Österreich für den Reisezeitraum aufgrund der Corona-Pandemie gibt, ist eine Umbuchung des Aufenthaltes oder eine Umwandlung der getätigten Anzahlung in Form eines Wertgutscheines möglich.
Die Gesundheit unserer Gäste und Mitarbeiter hat bei uns höchste Priorität. Daher wurde ein Maßnahmenplan gemäß Vorgaben der Gesundheitsbehörden entwickelt. Hierzu zählt auch die Isolation erkrankter Gäste bei uns vor Ort im Hotel. Sollte der Ernstfall eintreten (was wir bestmöglich vermeiden werden), steht im Hotel ein Zimmerkontingent sowie ein Maßnahmenkatalog zur Isolation zur Verfügung. Wir sind bemüht durch die Unterstützung aller Behörden Ihnen eine schnellstmögliche, sichere Rückreise nach Hause zu gewährleisten.
Sofern eine Anreise nach Österreich unmöglich ist, ist die Umbuchung Ihres Aufenthaltes oder eine Umwandlung der getätigten Anzahlung in Form eines Wertgutscheines möglich.
Wir haben im Valentin eine Anzahl an Gästezimmern reserviert, die wir im Notfall als Isolationszimmer nutzen können. Diese Zimmer sind mit all dem Komfort und notwendigen Utensilien ausgestattet, sodass eine entspannende sowie erholende Atmosphäre gewährleistet bleiben kann. Im Falle einer Erkrankung, wird Ihr Aufenthalt umgehend in ein Isolationszimmer verlegt, um Ihre Familie, andere Gäste sowie unserer Mitarbeiter entsprechend zu schützen und eine Übertragung zu vermeiden. Danach wird sofort der zuständige Arzt bzw. die relevanten gesundheitliche Behörde kontaktiert und übernimmt ab da die weitere Vorgehensweise in Übereinstimmung mit den gesetzlichen medizinischen Richtlinien. Wir unterstützen Sie und Ihre Familie bei allen notwendigen Vorkehrungen (z. B. Rückreise, Benachrichtigung von Angehörigen etc.). Weiters versuchen wir gemeinsam mit Ihnen herauszufinden mit welchen anderen Gästen bzw. Mitarbeitern Sie Kontakt hatten, um diese entsprechend zu informieren und so alle bestmöglich zu schützen. Unser Team wird intensiv geschult und wird anhand unseres Corona Schutzmaßnahmen-Katalogs alle Schritte unternehmen damit die richtigen Entscheidungen vor Ort getroffen werden können.
Im Falle einer Erkrankung oder ärztlicher Bescheinigung ist eine Umbuchung des Aufenthaltes oder eine Umwandlung der getätigten Anzahlung in Form eines Wertgutscheines möglich.
Die Gesundheit ist unser oberstes Gut. Das gilt für unsere Gäste und auch für unsere Mitarbeiter. Wir haben einen Maßnahmenplan ausgearbeitet, um Ihre Gesundheit bestmöglich zu gewährleisten. Ein wesentlicher Bestandteil ist die Isolation erkrankter Personen vor Ort. Im Ernstfall stehen im Hotel ein Zimmerkontingent sowie ein Maßnahmenplan zur Isolation zur Verfügung.
Die Gesundheit unserer Gäste und Mitarbeiter hat bei uns höchste Priorität. Daher wurde ein Maßnahmenplan gemäß Vorgaben der Gesundheitsbehörden entwickelt. Hierzu zählt auch die Isolation erkrankter Gäste bei uns vor Ort im Hotel. Sollte der Ernstfall eintreten (was wir bestmöglich vermeiden werden), steht im Hotel ein Zimmerkontingent sowie ein Maßnahmenkatalog zur Isolation zur Verfügung.
Wir haben im Valentin eine Anzahl an Gästezimmern reserviert, die wir im Notfall als Isolationszimmer nutzen können. Diese Zimmer sind mit all dem Komfort und notwendigen Utensilien ausgestattet, sodass eine entspannende sowie erholende Atmosphäre gewährleistet bleiben kann. Im Falle einer Erkrankung, wird Ihr Aufenthalt umgehend in ein Isolationszimmer verlegt, um Ihre Familie, andere Gäste sowie unserer Mitarbeiter entsprechend zu schützen und eine Übertragung zu vermeiden. Danach wird sofort der zuständige Arzt bzw. die relevante gesundheitliche Behörde kontaktiert und übernimmt ab da die weitere Vorgehensweise in Übereinstimmung mit den gesetzlichen medizinischen Richtlinien. Wir unterstützen Sie und Ihre Familie bei allen notwendigen Vorkehrungen (z. B. Rückreise, Benachrichtigung von Angehörigen etc.). Weiters versuchen wir gemeinsam mit Ihnen herauszufinden mit welchen anderen Gästen bzw. Mitarbeitern Sie Kontakt hatten, um diese entsprechend zu informieren und so alle bestmöglich zu schützen. Unser Team wird intensiv geschult und wird anhand unseres Corona Schutzmaßnahmen-Katalogs alle Schritte unternehmen damit die richtigen Entscheidungen vor Ort getroffen werden können.
Bringen Sie bitte Ihre eigenen Mund-Nasen-Schutzmasken mit. Sollten Sie Ihre Mund-Nasen-Schutzmasken vergessen haben, bieten wir Einmal-Mund-Nasen-Schutzmasken auf Anfrage an unserer Rezeption gerne an. Grundsätzlich empfehlen wir allen Gästen eine Mini-Reiseapotheke mit sich zu führen. In unserem Hotel haben wir in allen wichtigen und kritischen Bereichs-Punkten Desinfektions-Spender für Sie aufgestellt.
Aus hygienischen Gründen können wir Ihnen einen Reinigungsservice für Mund-Nasen-Schutzmasken aus Stoff nicht anbieten. Selbstverständlich steht für alle weitere Wäsche-Reinigungs-Anfragen unser Wäsche-Reinigungsservice in Anspruch genommen werden.
Wir versichern Ihnen, dass wir die Vorgaben der gesetzlichen Maßnahmen sowie die Empfehlungen der Gesundheitsbehörden sehr ernst nehmen. Die dafür notwendigen Prozesse haben wir entsprechend angepasst und auch unsere täglichen Arbeitsabläufe haben wir entsprechend geändert. Unter Berücksichtigung der uns bekannten Risikobereichen haben wir einen detaillierten Maßnahmenplan erstellt. Bereits bei Ihrer Ankunft werden unsere Mitarbeiter Sie umgehend mit allen Besonderheiten vertraut machen. Wie üblich stehen wir Ihnen auch nach Ihrer Anreise mit Rat und Tat zur Seite. Trotz der besonderen Umstände besteht unser Ziel darin Ihren Aufenthalt möglichst angenehm und sicher zu gestalten. Trotz Covid-19 stellen Herzlichkeit und Kompetenz die Grundlagen unseres Handelns als Gastgeber dar. Einige Tage vor Anreise erfahren Sie Neuigkeiten (sofern sich die Ausgangssituation verändert hat) in einer Informationsnachricht via E-Mail.
Wir haben umfassende Richtlinien für höchste Hygienestandards in allen Bereichen unserer Hotels implementiert. Für die Bereiche Hygiene-Prävention, Reinigung und Desinfektion haben wir in Zusammenarbeit mit unserem Hygiene-Partner Hollu System-Hygiene GmbH wurde ein Maßnahmenkatalog erstellt. Unsere Mitarbeiter werden kontinuierlich in unsere neue Arbeitsweise geschult. Unsere Führungskräfte sind angehalten regelmäßig die Einhaltung der Richtlinien zu überprüfen. Einige Tage vor Anreise erfahren Sie Neuigkeiten (sofern sich die Ausgangssituation verändert hat) in einer Informationsnachricht via E-Mail. Die Empfehlungen der Gesundheitsbehörden sowie die staatliche Gesetzgebung werden strikt befolgt uns noch zusätzlich um weitergehende Maßnahmen ergänzt.
Wir haben Kooperationen mit den entsprechenden medizinischen Stellen. Vor Ort sind unsere Mitarbeiter mit den Prozessen im Verdachtsfall vertraut und sorgen dafür, dass Sie als unser Gast umgehend medizinische Betreuung erhalten. Ganz wichtig ist uns eine sofortige Isolierung potenziell-infizierter Gäste von anderen Gästen und von Mitarbeitern des Hotels.
Der Erhalt des Zimmerschlüssels/der Keycard erfolgt weiterhin über unsere Rezeption. Unsere Keycards werden vor der Übergabe entsprechend desinfiziert.
Natürlich bieten wir Ihnen weiterhin unseren Parkservice gegen Vorabbuchung an. Auch hier wurden Desinfektionsmaßnahmen definiert. Auf deren Einhaltung wird kontinuierlich geachtet.
Besondere Situationen bedürfen besondere Lösungen. In den nächsten Monaten erhalten unsere Gäste am Vorabend der geplanten Abreise Ihre Informationsrechnung via E-Mail gesendet. Zur Begleichung Ihrer ist eine Online-Zahlung alternativ zur Zahlung vor Ort möglich. Hierbei wird Ihnen ein Zahlungslink via Websline zugesendet, welcher vor Verlassen des Hotels zu begleichen ist. Die Originalrechnung erhalten Sie per Mail zugesendet.
Auf diese Weise ist die Möglichkeit eines kontaktlosen Check Outs gegeben. Wenn Sie uns verlassen, können Sie Ihre Zimmerkarte einfach in einer Box an der Rezeption einwerfen. Selbstverständlich können Sie auch Ihre Rechnung wie gewohnt an der Rezeption begleichen. Unsere Mitarbeiter sind entsprechend eingeschult und sind bemüht den Kontakt, im Sinne Ihre Gesundheit, auf ein notwendiges Minimum zu reduzieren
Es besteht die Möglichkeit Ihr Zimmer gegen einen entsprechenden Aufpreis später zu verlassen. Wir bitten jedoch um Verständnis, dass bedingt durch die umfangreicheren Hygienemaßnahmen und den damit verbundenen Zeitaufwand dies nicht immer möglich sein wird. Unsere Kollegen an der Rezeption stehen Ihnen mit Rat & Tat zur Seite. Wir bitten um Verständnis, dass in den nächsten Monaten unsere Late Check Out Garderoben nicht wie üblich zur Verfügung stehen werden.
Die Bezahlung mit Bargeld ist grundsätzlich möglich, jedoch empfehlen wir - im Sinne der eigenen Gesundheit - eine Kartenzahlung.
Grundsätzlich gelten die hierfür gesetzlichen Bestimmungen in Österreich. Da Abstandsregeln in Bezug auf Personen, die nicht in Ihrem Haushalt leben, Geltung haben, sollten diese auch im Urlaub eingehalten werden.
Wir sehen uns leider nicht imstande diesbezüglich Haftungen oder Garantien auszusprechen. Wir empfehlen Ihnen die Versicherungsbedingungen Ihrer Reiseversicherung hinsichtlich Stornierungsregeln, kurzfristigen Umbuchungsmöglichkeiten sowie Reise-Krankenversicherung vor Anreise zu überprüfen.
Unsere Kollegen an der Rezeption stehen Ihnen für Auskünfte, Informationen und Tipps gerne auch telefonisch, via Textnachrichten über Smartphone (z.B. WhatsApp) oder per Mail zur Verfügung. Trotz der aktuellen Situation möchten wir unsere Dienstleistungsqualität beibehalten und werden deshalb unser Möglichstes tun, um Sie während Ihres Aufenthaltes bestmöglich zu betreuen.
Einige Tage vor Anreise erfahren Sie Neuigkeiten (sofern sich die Ausgangssituation verändert hat) in einer Informationsnachricht via E-Mail. Wir können leider aus heutiger Sicht nicht garantieren ob die Nutzung aller touristischen Infrastrukturen in Sölden ohne Einschränkungen möglich sein wird.
Wir werden im Hotel Valentin sicherstellen, dass die in Österreich geltenden Richtlinien konsequent eingehalten werden. Zusätzlich haben wir die Latte noch etwas höher gesetzt und Maßnahmen definiert, die über die geltenden Richtlinien hinausgehen und für noch mehr Sicherheit sorgen sollen.
Es ist uns eine Herzensangelegenheit, trotz der notwendigen Schutzmaßnahmen, den gewohnten Qualitätsniveau beizubehalten und die Vielfalt unserer üblichen Angebote beizubehalten. Bitte warten Sie am Eingangsbereich unseres Restaurants mit entsprechendem Abstand zu anderen Gästen bis unser Restaurant Team, Sie wie gewohnt herzlich begrüßt und persönlich zu Ihrem Tisch begleitet. Der für Sie während Ihres Aufenthalts verantwortliche Servicemitarbeiter, wird Ihnen erklären, welcher Ablauf vorgesehen ist.
Auch im Falle des COVID 19 ist eine Übertragung über Lebensmittel theoretisch möglich, wenn auch sehr unwahrscheinlich. Nichtsdestotrotz haben wir strenge zusätzliche Maßnahmen für die Lebensmittelverarbeitung getroffen, die über die bislang üblichen hohen HACCP-Standards hinaus gehen.
Zur besseren Einhaltung der Abstandsregeln haben wir Buffets und a la Carte Service teilweise umstrukturiert. Selbstbedienung ist nur in bestimmten Bereichen und unter Berücksichtigung von Hygieneauflagen möglich. Bitte beachten Sie die Bodenmarkierungen, die Ihnen dabei helfen sollen, den notwendigen Mindestabstand zu anderen Gästen einhalten zu können. Helfen Sie uns einen reibungslosen Ablauf zu gewährleisten indem Sie den Anweisungen bestmöglich Folge leisten. Wir möchten Ihnen nicht das Leben schwer machen, sondern sicherstellen, dass Sie uns gesund und gut erholt wieder verlassen. Die Auswahl bietet weiterhin die gewohnte Frühstücks-Vielfalt.
Unser Maßnahmenplan umfasst die aktuell geltenden Richtlinien der Österreichischen Regierung sowie die Empfehlungen der heimischen Gesundheitsbehörden. Auch bisher haben die bereits existierenden europäischen Hygienevorschriften HACCP ein hohes Maß an Sicherheit im Umgang mit Lebensmitteln geboten und werden selbstverständlich weiter eingehalten. Alle Maßnahmen inklusive der regelmäßigen persönlichen Hygiene (Händewasch-Guide) werden intern laufend kontrolliert. In unserem Hotel werden Oberflächen und Gegenstände, die von unterschiedlichen Gästen und Mitarbeitern benutzt werden, in kurzen Intervallen gereinigt und desinfiziert. Im Restaurant und unserer Bar haben wir Desinfektionsspender aufgestellt, um die Hände regelmäßig und kontaktlos zu desinfizieren. Wir bitten unsere Gäste sich vor der Entnahme von Speisen die Hände zu desinfizieren. Baumwollhandschuhe stehen für alle Gäste zur freien Entnahme im Restaurant und an der Bar bereit. Unsere Tische haben wir dem Mindestabstand entsprechend positioniert. Die gesetzlichen Regelungen für die Hotel- & Tourismusindustrie in Bezug auf die Wintersaison werden von uns laufend aktualisiert. Raumbelüftung wird stets auf ein maximales Maß an Luftzirkulation mit Frischluft eingestellt. Self-Service am Buffet wurde regelkonform adaptiert.